Design Thinking – Kreativität und Innovation als Prozess |
Strukturierte Problemlösung durch nutzerzentriertes Denken

Punkt 9 QuickStart-Webinare. Zum Innovations- und Changemanagment sowie für ein nachhaltiges Arbeiten
In einer Welt voller komplexer Herausforderungen sind innovative Lösungen gefragt. Design Thinking als sogenanntes Methodenset bietet einen strukturierten Ansatz, um Probleme kreativ und nutzerorientiert zu lösen. Durch iterative Prozesse, interdisziplinäre Teams und gezieltes Prototyping werden Lösungen entwickelt, die sowohl praxisnah als auch nachhaltig sind. Dabei steht nicht nur das Endprodukt, sondern vor allem das tiefere Verständnis der Problemstellung im Fokus.

Diese Methode hilft Organisationen, kreative Prozesse gezielt zu steuern und neue Denkansätze zu fördern. Durch die Kombination von analytischem und intuitivem Arbeiten entstehen innovative Lösungen, die über traditionelle Problemlösungsstrategien hinausgehen. Design Thinking wird so zu einem zentralen Werkzeug für Transformation und agile Arbeitsweisen. | Level 1 bis 2*

Highlights:

•    Strukturierte Problemlösung mit kreativen Methoden
•    Iterative Entwicklung durch Prototyping und Testing
•    Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Innovationstreiber
•    Strukturierte Herangehensweise für komplexe Herausforderungen
•    Förderung von Agilität und unternehmerischer Kreativität

In Kooperation mit der vhs Quickborn.

Zugangslink wird einen Tag vor der Veranstaltung mitgeteilt.



Mindestteilnehmerzahl: 1 Teilnehmer
Höchstteilnehmerzahl: 30 Teilnehmer
Anmeldeschluss: 17.09.2025

1 Vormittag, 18.09.2025
Donnerstag, 09:00 - 10:00 Uhr
1 Termin(e)
Do 18.09.2025 09:00 - 10:00 UhrOnline-Kurs, Virtuelles Klassenzimmer
VHS Quickborn
BG-0001-253
Kursgebühr: 22,00 € (nicht rabattierbar)

Anmeldeschluss: 17.09.2025

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von VHS Quickborn

    1. Curiosity Gap und Rule of Three | Informationsvermittlung durch gezielte NeugiersteuerungBG-0302-253
      Punkt 9 QuickStart-Webinare. Zum Innovations- und Changemanagment sowie für ein nachhaltiges Arbeiten
      25.11.25 (1-mal) 09:00 - 10:00 Uhr
      Online-Kurs
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Content Marketing mit Canva | Online-Creative-Tool der Master ClassBG-0303-253
      Punkt 9 QuickStart-Webinare. Zum Innovations- und Changemanagment sowie für ein nachhaltiges Arbeiten
      26.11.25 (1-mal) 09:00 - 10:00 Uhr
      Online-Kurs
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Social Media Marketing mit Instagram | Erfolgskonzepte und -strategien im BusinessBG-0304-253
      Punkt 9 QuickStart-Webinare. Zum Innovations- und Changemanagment sowie für ein nachhaltiges Arbeiten
      27.11.25 (1-mal) 09:00 - 10:00 Uhr
      Online-Kurs
      Plätze frei
      (Plätze frei)