Die Rüstungsspirale anhalten

© pexels auf pixabay
Vortrag zur Zeitgeschichte/Politik
Seit Donald Trump wieder im Oval Office sitzt, überschlagen sich die Ereignisse - und auch die Rüstungsspirale dreht sich schneller denn je. Erst drohte der US-Präsident, die USA würden keine Länder verteidigen, die nicht wenigstens zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für ihr Militär ausgeben. Mittlerweile verlangt er fünf Prozent. Spätestens seit dem Eklat mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj wissen die Nato-Partner, dass sie alleine stehen. Alle fordern höhere Militärausgaben. Doch wohin soll das führen? In Afghanistan, im Irak und Syrien, in Libyen zeigte sich, dass sich politische Konflikte auch mit noch so überlegenem Militär nicht lösen lassen. Im Gegenteil, die Probleme verschlimmerten sich. Ein Umdenken ist dringend geboten.

Vortragsredner Georg Escher war lange Jahre außenpolitischer Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten. Heute schreibt er außenpolitische Kolumnen für die relevanzreporter.de. Schwerpunkte seiner journalistischen Arbeit sind die weltpolitischen Krisenfelder sowie auch die EU und die USA (wo Escher an der Ohio State University studierte).


1 Abend, 29.04.2025
Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
Di 29.04.2025 19:00 - 20:30 Uhr vhs-Bildungszentrum, Nürnberger Straße 32, 91710 Gunzenhausen, Mehrzweckraum, 2.OG
Georg Escher
AG-0131-252
für TN aus Fördergemeinden: 10,00 €
für TN aus Nicht-Fördergemeinden: 12,00 €

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu Wie wahrscheinlich ist Krieg? (11.04.2025).
  1. Weitere Veranstaltungen von Georg Escher

    1. Nach der US-Wahl: Amerikas Verfassung braucht ein UpdateAG-0132-252
      Vortrag zur Zeitgeschichte/Politik
      03.06.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Haundorf
      Plätze frei
      (Plätze frei)