Finden, was man sucht. Wie kann ich meine digitale Infrastruktur kompetent und nachhaltig nutzen?
BVVEine Veranstaltungsreihe der Verbraucherbildung durch die bayerischen Volkshochschulen und gefördert vom bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Google ist die meistgenutzte Suchmaschine der Welt. Normalerweise findet man innerhalb von
Sekunden, was man zuvor eingetippt hat.
Doch gerade, wenn es um Konsum geht, sind dort
viele Werbepartner und Anzeigen zu sehen, die sich kaum von den „besten“ Ergebnissen
unterscheiden lassen.
Und nicht nur das: Selbst bei der gleichen Anfrage erhalten unterschiedliche Personen verschiedene Ergebnisse.
In dieser Veranstaltung geht es darum, wie ich die beste Suchstrategie für mich finde, wie ich
meine Daten schützen kann und welche Alternativen es gibt, um möglichst nachhaltig zu finden, was ich suche.
Behandelt werden Fragen wie: Welche Suchmaschinen gibt es? Wie kann ich meine Einstellungen im Browser dementsprechend anpassen?
Aber auch: Wann ist eine KI hilfreich und wann sollte ich besser die Finger davon lassen?
Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen
Sie Ihre Fragen zum Thema!
Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den
Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld
des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial
ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.