"Wessi-Frauen arbeiten nicht" Selbstbild der Frau in der DDR
Vortrag zur Zeitgeschichte
Was machten die Frauen in der ehemaligen DDR? Was mussten sie? Was durften sie? Was wollten sie? Der Vortrag zur Zeitgeschichte beschäftigt sich mit der Stellung der Frau in Familie und Gesellschaft in der DDR. Und mit der Frage wie nahe sich Emanzipation und gesellschaftliche Wirklichkeit tatsächlich waren.
Vortragsrednerin Jaqueline Kühne-Hellmessen hat ihre Kindheit in der ehemaligen DDR verbracht. Heute lebt sie in Mittelfranken mit dem aus "Westdeutschland" stammenden Mann und Familie. Durch ihre Erzählungen aus erster Hand wird Geschichte lebendig und erlebbar. Dazu tragen auch die vielen Erinnerungsstücke bei, die Bilder zu den Erzählungen hinzufügen: das blaue FDJ-Hemd, das Pioniertuch, Ausweise, Schriftstücke, ...
Im Mittelpunkt Ihrer Vorträge zum Leben in der ehemaligen DDR stehen Kindheit und Jugend in einem totalitären Staat und die Stellung der Frauen in der ost- und westdeutschen Gesellschaft.