Demokratie im Gespräch. Die Webtalkreihe der BLZ in Kooperation mit dem bayerischen Volkshochschulverband e.V.

Hybride Bedrohung oder verdeckte Einflussnahme im Netz


Cyberangriffe ausländischer Akteure auf kritische Infrastrukturen wie Stromnetze oder Krankenhäuser; durch Hacks erbeutete Unternehmens- oder Behördendaten, Propaganda und Desinformationskampagnen in sozialen Netzwerken: Wie groß ist die Gefahr, die von hybriden Bedrohungen durch digitale Technologien ausgeht? Diskutieren Sie mit uns am 9. April von 19-20 Uhr!



Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.

Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!

Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.
Anmeldeschluss: 02.04.2025

1 Abend, 09.04.2025
Mittwoch, 19:00 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
Mi 09.04.2025 19:00 - 20:00 UhrOnline-Veranstaltung
Bayerischer Volkshochschulverband e.V.
A-1137-2504
kostenfrei

Anmeldeschluss: 02.04.2025

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Bayerischer Volkshochschulverband e.V.

    1. Propagandamedien und verfassungsfeindliche Kanäle im netz: Wie reagiert der Rechtsstaat?A-1137-2506

      04.06.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      Online-Kurs
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Macht in der digitalen Öffentlichkeit: Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz?A-1137-2509

      24.09.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      Online-Kurs
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Internationale KI-Regulierung: Wo steht Europa im weltweiten Vergleich?A-1137-2511

      12.11.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      Online-Kurs
      Plätze frei
      (Plätze frei)