,,Wischerla"
ANDROID Smartphone/ Tablet

jeshoots- pixabay.com

Grundkurs
"Wie funktioniert so ein Wischerla eigentlich?" Haben Sie sich diese Frage beim Anblick der auf Ihren Smartphones herumwischenden Enkelkinder schon mal gestellt? Dann ist dies der richtige Kurs für Sie!
In diesem 1. Teil der 3-teiligen Serie aus Kompaktkursen werden Ihnen die wichtigsten Grundlagen eines Android Smartphones/Tablets an einem Abend vermittelt.
Die wesentlichen Inhalte sind:
- Was ist ein Smartphone bzw. Tablet und welche Arten gibt es (Apple/Android)?
- Was kann man alles damit machen?
- Die Geschichte des Smartphones/Tablets und was ist eigentlich Android?
- Geräteaufbau, korrektes Ein- & Ausschalten
- Wichtige Einstellungen, Grundlagen der Steuerung
- Wie sollte ich mein Gerät grundsätzlich schützen?
- Wie kann ich damit auch unterwegs ins Internet gehen und warum ist das wichtig?
- Was sind eigentlich Apps und wofür benötige ich sie?
Dieser Kurs fängt ausdrücklich bei "Null" an, es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Ein eigenes Android Smartphone/Tablet sollte aber zu Übungszwecken vorhanden sein und mitgebracht werden. Die Inhalte werden am Beispiel eines Android Smartphones erklärt. Aufgrund des kompakten Kursformats kann auf individuelle Fragen nur sehr begrenzt eingegangen werden. Der Kurs ist als Kleingruppe konzipiert.

Bei Interesse können im Kurs zusätzliche Termine für weitere Aufbaukurse vereinbart werden.



Ein Kursskript kann auf Wunsch direkt im Kurs erworben werden (5,00 €).


Achtung: Dieser Kurs ist nicht für Apple-Geräte (iPhones/iPads) geeignet!

1 Tag, 31.03.2023
Freitag, 17:30 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Fr31.03.2023
17:30 - 20:30 Uhr
vhs-Bildungszentrum, Nürnberger Straße 32, 91710 Gunzenhausen, Seminarraum 2, 2.OG
1 Termin(e)
ZeitOrt
Fr31.03.2023
17:30 - 20:30 Uhr
vhs-Bildungszentrum, Nürnberger Straße 32, 91710 Gunzenhausen, Seminarraum 2, 2.OG
Martin Decker
, IT-Dozent, Dipl. Wirtschaftsinformatiker
Martin Decker
, IT-Dozent, Dipl. Wirtschaftsinformatiker
BG-0195-231
für TN aus Fördergemeinden: 25,50 €, zzgl. 5,00 € Kursskript (optional)
für TN aus Nicht-Fördergemeinden: 30,50 €, zzgl. 5,00 € Kursskript (optional)für TN aus Fördergemeinden: 25,50 €, zzgl. 5,00 € Kursskript (optional)
für TN aus Nicht-Fördergemeinden: 30,50 €, zzgl. 5,00 € Kursskript (optional)

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Anmeldeformular

jeshoots- pixabay.com

,,Wischerla"
ANDROID Smartphone/ Tablet

Grundkurs
"Wie funktioniert so ein Wischerla eigentlich?" Haben Sie sich diese Frage beim Anblick der auf Ihren Smartphones herumwischenden Enkelkinder schon mal gestellt? Dann ist dies der richtige Kurs für Sie!
In diesem 1. Teil der 3-teiligen Serie aus Kompaktkursen werden Ihnen die wichtigsten Grundlagen eines Android Smartphones/Tablets an einem Abend vermittelt.
Die wesentlichen Inhalte sind:
- Was ist ein Smartphone bzw. Tablet und welche Arten gibt es (Apple/Android)?
- Was kann man alles damit machen?
- Die Geschichte des Smartphones/Tablets und was ist eigentlich Android?
- Geräteaufbau, korrektes Ein- & Ausschalten
- Wichtige Einstellungen, Grundlagen der Steuerung
- Wie sollte ich mein Gerät grundsätzlich schützen?
- Wie kann ich damit auch unterwegs ins Internet gehen und warum ist das wichtig?
- Was sind eigentlich Apps und wofür benötige ich sie?
Dieser Kurs fängt ausdrücklich bei "Null" an, es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Ein eigenes Android Smartphone/Tablet sollte aber zu Übungszwecken vorhanden sein und mitgebracht werden. Die Inhalte werden am Beispiel eines Android Smartphones erklärt. Aufgrund des kompakten Kursformats kann auf individuelle Fragen nur sehr begrenzt eingegangen werden. Der Kurs ist als Kleingruppe konzipiert.

Bei Interesse können im Kurs zusätzliche Termine für weitere Aufbaukurse vereinbart werden.



Ein Kursskript kann auf Wunsch direkt im Kurs erworben werden (5,00 €).



Achtung: Dieser Kurs ist nicht für Apple-Geräte (iPhones/iPads) geeignet!

1 Tag, 31.03.2023
Freitag, 17:30 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Fr31.03.2023
17:30 - 20:30 Uhr
vhs-Bildungszentrum, Nürnberger Straße 32, 91710 Gunzenhausen, Seminarraum 2, 2.OG
Martin Decker
, IT-Dozent, Dipl. Wirtschaftsinformatiker
BG-0195-231
für TN aus Fördergemeinden: 25,50 €, zzgl. 5,00 € Kursskript (optional)
für TN aus Nicht-Fördergemeinden: 30,50 €, zzgl. 5,00 € Kursskript (optional)

vhs Gunzenhausen e.V.

Dr.-Martin-Luther-Platz 4
91710 Gunzenhausen

Tel.: +49 9831 88156-0
Lage & Routenplaner

vhs-Bildungszentrum
Nürnberger Str. 32
91710 Gunzenhausen