Immer mehr Menschen leiden unter den Folgen einer Übersäuerung. Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Darmprobleme, Hautunreinheiten oder Übergewicht gehören für viele seit Jahren zum Alltag. Durch unsere industrialisierte, oft ungesunde Ernährung, sowie unsere stressige Lebensweise wird unser Körper mit Säuren überhäuft. Hier dient das Basenfasten als wirksame Entlastung für den gesamten Körper. Es ist eine milde Form des Fastens, bei der für einen bestimmten Zeitraum alle säurebildenden Lebensmittel weggelassen werden. Der Vorteil dieser Fastenart ist, dass der Organismus, im Vergleich zum Heilfasten, wesentlich weniger strapaziert wird. Basenfasten dient dem Abbau von Säuren, der Remineralisierung des Körpers, der Normalisierung des Stoffwechsels und dem Erreichen des persönlichen Wunschgewichtes.
Es ist für jedermann/-frau geeignet.
1. Abend (Mi., 01.03.): Was ist Basenfasten, Ziele, für wen ist es geeignet, was darf man essen, was nicht, unterstützende Maßnahmen. 2. Abend (Mo., 06.03.): Säure-Basen-Haushalt, wie wird er reguliert, Störungen, Gegenmaßnahmen, Darmgesundheit. 3. Abend (Do., 09.03.): Ernährung nach dem Basenfasten, psychische Gesundheit, Entspannungsmethoden.