Führung im unterirdischen, atombombensicheren Hilfskrankenhaus
Führung im unterirdischen, atombombensicheren Hilfskrankenhaus - ein einzigartiges Zeugnis der Zeitgeschichte.
4 000 Quadratmeter unterirdischer Gänge und Kammern. Der atombombensichere Bau unter der Berufsschule in Gunzenhausen war das erste sogenannte Hilfskrankenhaus der Bundesrepublik, das Betten für 600 Menschen vorsah.
Das ursprünglich 3,6 Millionen DM teure Bauwerk war für den Fall einer zivilen Katastrophe und möglicherweise auch durch militärisch ausgelöste Maßnahmen vorgesehen. Mit dem Ende des Kalten Krieges hat das Hilfskrankenhaus seine Funktion verloren und im Moment firmieren die 13 800 Kubikmeter unterirdischer Raum bei der Landkreisverwaltung Weißenburg-Gunzenhausen noch als «Schutzräume». Wir führen Sie durch dieses einzigartige Zeugnis der Zeitgeschichte.
Die Temperatur im Hilfskrankenhaus beträgt nur 8-10 Grad; bitte entsprechende Kleidung und feste Schuhe anziehen. Weitere Termine:
17.10.18, 17:00-18:30
28.12.18, 15:00-16:30
26.01.19, 15:00-16:30
27.03.19, 18:00-19:30
30.04.19, 16:30-18:00
10.05.19, 17:00-18:3029.06.19, 16:00-17:30
26.07.19, 17:00-18:30
Auf Wunsch werden auch Gruppenführungen zum Sonderpreis organisiert.
Siehe Kurs A 82182.
1 Nachmittag, 27.02.2019 Mittwoch, 16:30 - 18:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
Elke Hartung | |
A80891 | |
Berufsschule, Hof am Eingang zum Schulzentrum, Bismarckstr. 24, 91710 Gunzenhausen
|
|
Kursgebühr:
12,00
€
, Kinder bis 14 J.: 5,00 €
|
Weitere Veranstaltungen von Elke Hartung
Gunzenhausen | A80182 |
17.10.18
Mi | ![]() |
Gunzenhausen | A80382 |
17.11.18
Sa | ![]() |
Gunzenhausen | A81091 |
30.04.19
Di | ![]() |